
Shopify Themes – So wählen Sie das richtige Theme für Ihren Shopify Online-Shop!
May 4, 2022
Shopify Themes sorgen dafür, dass Ihr Onlineshop im Nu einsatzbereit ist. Themes sind Designvorlagen, die für Shopify-Shops angewendet werden können. Dank zahlreicher zur Verfügung stehender Themes sind technisches Know-how, Programmierkenntnisse oder Hintergrundwissen bei der Erstellung eines ansprechenden Onlineshops nicht notwendig. Bei der Wahl des Themes wird aber nicht nur über Schriftarten, Farbschemata und Layout des Onlineshops entschieden, sondern auch über dessen technische Performance und die Benutzerfreundlichkeit. Die Entscheidung sollte daher mit Bedacht getroffen werden. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl des richtigen Themes Acht geben sollten!
Shopify Themes kaufen: Shopify Theme Store vs. ThemeForest & Co.
Shopify Themes können über den Shopify Theme Store, Online Marktplätze wie ThemeForest oder TemplateMonster oder auf den Websites von Herstellern erworben werden. Themes, die im offiziellen Theme Store von Shopify angeboten werden, unterliegen strengen Qualitätsanforderungen. Daher ist davon auszugehen, dass diese die gewünschten technischen Leistungen erbringen. Zudem fordert Shopify die Entwickler dazu auf, Support zur Verfügung zu stellen. Themes aus dem ThemeForest sind zwar zum Teil deutlich billiger, unterliegen jedoch keinen Qualitätskontrollen. Sie können somit technisch unzureichend, fehleranfällig, schwierig in der Wartung oder mit Features überlastet und daher langsam sein. Auch der Support ist bei einem Theme aus dem ThemeForest nicht immer sichergestellt. Bei privaten Anbietern sollte zunächst eine umfassende Recherche durchgeführt werden. Verkaufen Entwickler ihre Themes auch im Shopify Store, kann dies als Qualitätsmerkmal angesehen werden.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt – Theme Demos
Während Theme Demos eine großartige Möglichkeit sind, um einen ersten Eindruck zu gewinnen, ist es eben auch nur das – ein erster Eindruck. Bei näherer Betrachtung – und diese sollte in jedem Fall stattfinden – kann oft festgestellt werden, dass der gute erste Eindruck vor allem durch die eindrucksvollen Fotos in der Theme-Demo erzeugt wird. Die Ernüchterung folgt, sobald nach dem Kauf die eigenen Texte, Produktfotos und Medien in den Shop integriert werden. Es bedarf somit etwas mehr als dem bloßen Ansehen von Theme Demos, um das Richtige auszuwählen.
Welche technischen Eigenschaften sind wichtig bei der Wahl des Themes?
Egal für welches Theme Sie sich entscheiden, hier finden Sie technische Anforderungen, die dieses in jedem Fall erfüllen sollte.- Schnelle Ladegeschwindigkeit – Ein guter Indikator für die Ladegeschwindigkeit einer Seite ist die Google-Page Speed. Lange Ladezeiten sollten vermieden werden um die Absprungrate zu reduzieren.
- Responsive Design – Ein Responsive Webdesign passt sich flexible der Größe des Browserfensters (z. B. Mobilgeräten) an, dabei sind die verwendeten Bilder, Texte und Videos Größen-variabel.
- Kompatibel mit gängigen Browsern – Der Onlineshop sollte zumindest in den Browsern Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer und Safari einwandfrei funktionieren.
- Erreichbarer Support und Kosten für den Support – Hier ist Achtung geboten. Manche Themes-Anbieter bieten nur in den ersten Monaten nach dem Kauf kostenlosen Support an. Hiervon ist abzuraten. Im Hinblick auf den Support sollte zum einen sichergestellt werden, dass er in einer geeigneten Sprache zur Verfügung steht und zum anderen, dass der Support in geeigneten Zeiträumen zur Verfügung steht.
- Unterstützt die gewünschten Sprachen – Bei der Auswahl sollte auch bedacht werden, welche Sprachen im Onlineshop später zur Verfügung stehen sollen.
Auswahl des richtigen Shopify Themes – So klappt’s!
- Identifizieren Sie Ihre Anforderungen an Ihr Theme! – Dies kann zunächst schwierig sein, besonders wenn man gerade erst am Anfang seines Onlinehandel-Vorhabens steht. Es kann helfen, wenn Sie sich hierfür in die Schuhe Ihrer Kunden begeben. Was erwarten sich diese von Ihrem Shop und wie können Sie deren Einkaufserlebnis bestmöglich gestalten? Möchten Sie ein Produkt von allen Seiten und Winkeln betrachten, ist es wichtig, dass diese möglichst schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen können oder sind diese auf eine Vielzahl von Zusatzinformationen rund um das Produkt angewiesen? Anhand solcher Fragestellungen können Sie bereits eine Reihe von Kriterien aufstellen.
- Filtern Sie die Themes & treffen Sie eine Vorauswahl. - Der Theme Store hilft hier bei der Orientierung. Themes können zunächst in Bezug auf Ihren Preis die Branche, die Architektur, den Angebotsumfang, das Layout und das Design gefiltert werden. Diese Filter helfen dabei, die Auswahl in einem ersten Schritt grob einzuschränken. Mit der Filtrierung können zunächst einmal alle Themes ausgeschlossen werden, die nicht infrage kommen. Zudem kann es in diesem Schritt auch sinnvoll sein, Onlineshops zu recherchieren, die mit Shopify erstellt wurden. Haben Sie einen Shop gefunden der Ihnen gefällt, können Sie mit sogenannten Shopify Theme Detector-Tools herausfinden, welches Theme verwendet wurde. Haben Sie Ihre Theme Auswahl auf 10 oder weniger beschränkt, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Testen Sie die Themes in Ihrem eigenen Onlineshop. – Grundsätzlich erlaubt es Ihnen Shopify mehrere Themes gleichzeitig im Test-Modus zu installieren und jedes individuell zu konfigurieren. Mit „Try Theme“ können Sie die gewünschten Themes testweise installieren. Das „publishen“, also das online stellen, ist erst dann möglich, wenn Sie das Theme kostenpflichtig erworben haben.
- Füllen Sie ihre potenziellen Themes mit Ihren Inhalten. - So können Sie einen ersten Eindruck gewinnen, wie sich das Theme in Ihrem Shop macht. Ist Ihr Onlineshop noch leer, weil Sie Ihr E-Business gerade erst starten, sollten Sie dennoch eine Reihe von Produkten, 1–2 Collections, ein paar Seiten, eine Navigation und 2–3 Blogposts erstellen. Nur so bekommen Sie tatsächlich ein Gefühl dafür, ob sich das Theme für Ihren Shop eignet. Sie müssen dabei nicht sofort die richtigen Texte oder Bilder nutzen, Sie können fürs Erste auch auf Platzhaltertext und kostenlose Fotos zurückgreifen. Wer bereits einen Shop hat und lediglich das Theme wechseln möchte, hat es hier leicht. Sie können das potenzielle Theme im Vorschaumodus testen. Wählen Sie dafür in der Registerkarte Onlinestore in der Kategorie Theme Library beim gewünschten Theme im Dropdownmenü Actions > Preview aus. So sehen Sie, wie Ihr Shop mit dem neuen Theme aussehen würde, während Ihre Kunden weiterhin das aktive Theme zu sehen bekommen.
- Experimentieren Sie mit den Theme Einstellungen – Im zuvor erwähnten Dropdown Menü finden Sie auch den Befehl Customize. Damit gelangen Sie in die Konfigurationseinstellungen, wo Sie frei nach Belieben herumexperimentieren und ein Gefühlt für das Theme entwickeln können. Die Theme-Einstellungen sind an das Theme gebunden und beeinflussen somit nicht die Einstellungen anderer Themes. Sehen Sie sich dabei zum Beispiel die Möglichkeiten auf der Homepage, auf den Produkt- und Collections-Seiten und Blog und Warenkorb näher an.
- Feature Check – Ein Theme sollte die Mehrzahl ihrer Anforderungen „out oft he box“ beherrschen. Während ein Theme so ausgelegt ist, dass es den Anforderungen vieler Nutzer gerecht wird, enthält es logischerweise nicht alle Features, die Sie benötigen könnten. Fehlt ein Feature oder eine Layout-Möglichkeit, bedeutet dies aber keineswegs, dass das Theme ungeeignet ist. Auch hier gibt es Alternativen. Generell haben Sie vier Möglichkeiten. Sie können ein anderes Theme wählen, einen Shop Designer bitten, die Änderungen vorzunehmen, eine App installieren oder einen Page Builder einsetzen. Die Kosten für die Anpassung durch einen Shop Designer hängen von der Komplexität ihrer Wünsche und dem gewählten Theme ab.
Top Stories
Kundenbindung – 7 kreative Wege mit denen Sie sich bei Ihren Kunden bedanken können!
Und, wann haben Sie sich zuletzt bei Ihren Kunden bedankt?...
Branding – In 9 Schritten zur erfolgreichen Marke!
Eine Marke ist mehr als nur ein Logo. Eine Marke...
Sales Funnel – Schwachstellen im Shopify-Shop identifizieren & Verkaufszahlen steigern!
Was ist ein Sales Funnel beziehungsweise Conversion Funnel? Haben Sie...
User Experience im Shopify Shop optimieren – mit diesen 5 Tipps klappt’s!
Anmeldung zum Newsletter? Nein, danke - das lästige Aufforderungsfenster wird...