
E-Commerce Produkte – So finden Sie das richtige Produkt für Ihren Shopify-Shop!
Jun 15, 2022
Welche Produkte eignen sich für E-Commerce?
Bei der Auswahl von E-Commerce-Produkten kommt es sowohl auf Angebot und Nachfrage als auch auf die Standardisierbarkeit und den Erklärungsbedarf an. Die 3-B Probe gilt als Instrument für dieses Credo.
- Beschreibbarkeit – kann das Produkt ausreichend beschrieben werden
- Beurteilbarkeit – sind Eigenschaften und Qualität digital überprüfbar
- Beratungsaufwand – reicht eine Online-Beratung

Am einfachsten erklären lassen sich die 3-Bs anhand eines Vorreiter-Produktes in Sachen E-Commerce – dem Buch. Titel, Genre, Autor und Inhalt lassen sich einfach abbilden, eine Leseprobe kann den gewünschten Einblick bieten und der Beratungsbedarf ist gering. Das Produkt eignete sich somit schon früh perfekt für den Onlinehandel.
Mit dem technischen Fortschritt von E-Commerce-Plattformen wie zum Beispiel Shopify haben sich nicht nur die Möglichkeiten im Sinne der 3 B’s verändert – sondern auch die Produktkategorien, die sich für den Onlinehandel eigenen. Breitgefächerte Möglichkeiten bedeuten aber auch die Qual der Wahl - wie findet sich also das optimale Produkt für den digitalen Verkauf?So finden Sie gute Produkte für Ihren Onlineshop!
Wer auf der Suche nach Produktideen ist, kann sich neben Onlinerecherchen, Keywordanalysen & Co. auch noch anhand der folgenden Ansätze inspirieren lassen:
- Trends – Trends können eine großartige Quelle der Inspiration für Produktideen darstellen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn sowohl das Aufspringen als auch das Nicht-Aufspringen auf Trends kann Unternehmen zum Verhängnis werden. Wer in Sachen Trendprodukte erfolgreich sein möchte, braucht ein gutes Gespür für Markt und Zielgruppe. Nur so kann festgestellt werden, ob es sich eine Entwicklung langfristig durchsetzt oder nicht. Werden übereilig Produkte eingekauft, die aufgrund von hoher Nachfrage hohe Kosten und lange Lieferzeiten mit sich bringen, ist es durchaus möglich, dass die Ware erst im Lager eintrifft, wenn der Hype bereits abflacht. Zahlreiche Beispiele dafür liefert die Spielwarenindustrie mit Fidget Spinner, Beyblade & Co. Werden Trends nicht ernstgenommen, kann Unternehmen jedoch ein Schicksal wie Nokia ereilen. Der langjährige Markenführer hat der Entwicklung von Touch- beziehungsweise Smartphones und integrativen Betriebssystemen zu lange zu wenig Bedeutung beigemessen– ein fataler Fehler.
- Problemlösung – Finden Sie heraus, welche kleinen oder großen Probleme sich im Alltag ihrer Kunden ergeben & versuchen Sie diese zu lösen. Treffen Sie ihre Zielgruppe dort, wo diese ihrem Ärger Luft macht oder ihre Wünsche äußert. Dies kann in Sozialen Medien, bei Veranstaltungen, in den Kommentarspalten, bei Produktrezensionen und in Ihrem direkten Umfeld sein. Ein Beispiel dafür ist Spotify, dass gleich das Problem zweier Stakeholdergruppen mit einem Produkt beseitigt. Das Unternehmen löste zum einen die vermehrt zum Problem werdende Musikpiraterie und schuf zum anderen eine legale Alternative zum illegalen Download von Musik. e ein Dorn im Auge, während es gleichzeitig eine bessere Option als den illegalen Download von Musik schuf. Ein anderes Beispiel ist das Unternehmen air up. Air up ist ein duftbasiertes Trinksystem – Nutzer können Wasser trinken und dabei den fruchtig, frischen oder sauren Geschmack dank unzähliger Pods genießen. Damit wird nicht nur der Verzicht auf ungesunde Softdrinks erleichtert, sondern es wird auch ein Ansporn zum Wasser trinken geschaffen.
- Persönliche Leidenschaften – Was begeistert Sie und worin haben Sie berufliche oder private Erfahrung? Besonders für den Beginn kann es einfach sein, sich auf jenes zu beschränken, was man kennt. Sofern Sie einem Produkt enthusiastisch gegenüberstehen, ist dies meist auch der Fall für andere. Und wer sich für etwas begeistert, ist meist bereit, Geld dafür auszugeben. Betätigen Sie sich zum Beispiel gerne kreativ – dann könnte ein Onlineshop mit Zeichen- und Malutensilien vielleicht ein guter Start in die Selbstständigkeit für Sie sein. Wichtig ist hierbei, dass ein Markt existiert und sie in der Lage, sind sich von der Konkurrenz abzuheben. Begeistern Sie sich für dieses Thema, kann dies zum Beispiel auch aufgrund Ihres umfassenden Know-hows oder Ihres individuellen Zugangs der Fall sein.
Welche Produkte verkaufen sich am besten & was gilt es dabei in Bezug auf E-Commerce zu beachten?
Man kennt sie – die allgemeinen Anforderungen, die an ein erfolgreiches Produkt gestellt werden.
- es existiert ein Markt für das Produkt
- die Konkurrenz ist annehmbar beziehungsweise klein
- das Produkt verfügt über eine USP
- Einkaufspreis, Break-Even-Point & sonstige Kennzahlen sind vielversprechend
- es existiert ein überzeugendes Markenkonzept
Neben den allgemeingültigen Aussagen darüber, was ein Produkt erfolgreich macht, gibt es auch einige Punkte, die speziell für Produkte des Onlinehandels relevant sind.
Besonders relevant sind dabei die Themen Lagerung, Versand und Haltbarkeit. Ist die Nachfrage nach Salatpflanzen hoch? – Großartig – wo lagern Sie diese jedoch – wie gelangen diese unbeschadet zum Kunden und was passiert, wenn der große Ansturm vorerst ausbleibt? Aspekte wie diese sollten Sie berücksichtigen bei der Findung Ihrer Produktidee. Die Haltbarkeit und Anforderungen des Produktes an seine Umwelt sind hierbei keine Kleinigkeiten. Natürlich finden sich für die meisten dieser Probleme Lösungen. Es sollte jedoch bedacht werden, dass ein gekühlter Transport, Gewächshäuser oder Marketingausgaben zur Bewerbung des Produktes Geld kosten. Diese Mehrkosten müssen berücksichtigt werden, damit am Ende des Tages auch tatsächlich eine lukrative Geschäftsidee entsteht.
Wichtig, wenn es um den digitalen Vertrieb von Produkten geht, ist zudem auch, dass sich die gewählte Zielgruppe auch tatsächlich in dieser Sphäre bewegt. Die Hemmschwelle zur Bekanntgabe von Zahlungsinformationen sowie das Alter sollten somit berücksichtigt werden.
Wer einen erfolgreichen Onlinehandel aufbauen möchte, sollte sich des Weiteren auch überlegen, weshalb online eingekauft wird. Während Convenience natürlich ein großes Thema ist, sind wir online auch häufig auf der Suche nach Produkten, die in dieser Form, Farbe oder Ausführung nicht ohne Weiteres im stationären Handel gefunden werden können. Bei der perfekten Idee kann es sich somit auch um ein Nischenprodukt handeln. Dies können zum Beispiel der Kleidungsverkauf mit Hintergedanken (z. B. tentree), nachhaltige Kosmetikprodukte (z. B. junglück), besonders bequeme Schuhe (z. B. Allbirds) oder auch nachhaltiger Kaffee (z. B. Verve) sein.
Tipp für zukünftige Shopify-Händler!
Wer schon jetzt auf der Suche nach Inspiration für den eigenen Onlineshop ist, sollte sich die vier erwähnten Shopify-Shops schon einmal näher ansehen! Vielleicht finden Sie ja Inspiration bei der Auswahl des richtigen Shopify Themes.
Trends im E-Commerce – die gefragtesten Produkte der vergangenen Jahre
Es bedarf noch weiterer Inspiration? Um Sie auf der Suche nach dem richtigen Produkt zu unterstützen, haben wir die meistverkauften Produkte der vergangenen Jahre für Sie zusammengefasst.
Trendprodukte 2020
- Bluetooth LED-Lichtbänder
- Wasserfeste Autohundedecken
- Fitnessbänder
Trendprodukte 2021
- Katzenbett
- Bartglätter
- Yoga- / Pilatesmatte
Trendprodukte 2022
- Smartphone-Stative
- Kinderspielzeug
- Smartwatches
Wie der Name schon vermuten lässt, sind die beliebtesten E-Commerce Produkte stark von Trends geprägt. Die Corona-Pandemie hat besonders Themen wie Home Workout, Self-Care, Haustiere, Kinderbetreuung und Hobbys zu großer Beliebtheit verholfen. Das spiegelt sich auch in den Listen der meistverkauften Produkte wider.
Top Stories
112
Egal ob du mit der Gründung deines ersten eigenen Webshops...
Impressum, Datenschutzerklärung, AGBs und Widerrufsbelehrung – das sollten Sie wissen!
Wer einen Onlineshop aufbaut muss sich früher oder später auch...
Shopify Rechnungen erstellen: So treffen Sie die richtige Wahl im Shopify App Store!
Wer einen Onlineshop betreibt, weiß, dass dies nicht immer nur...
Produktentwicklung – 7 Schritte zum eigenen Produkt
Der Weg von der Idee bis zum fertigen Originalprodukt ist...